Hochwasser: So schützen Sie Ihr Hab und Gut!
Gerade bei unvorhergesehenen Naturkatastrophen braucht es umfassenden Schutz.
Gerade bei unvorhergesehenen Naturkatastrophen braucht es umfassenden Schutz.
Retro liegt im Trend – auch bei Autos. Was für die einen eine alte Rostlaube ist, entpuppt sich für die anderen als ein echtes Schmuckstück. Oldtimer und Youngtimer sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wertvolle Geldanlage. Nur mit viel Leidenschaft und Pflege bleiben diese Autoklassiker wertbeständig und gut …
Sind Sie auf der Suche nach dem besten Schutz für Ihr Auto? Welche Versicherung Ihnen diesen bietet, hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab, etwa ob es sich um einen Gebraucht- oder Neuwagen handelt oder wie viel Sie bereit sind an Prämie zu bezahlen. Grundsätzlich sollten Sie wissen, dass in …
Private Unfallversicherung: ein Must-have für den Winter! Unfälle sind nur im Rahmen der Arbeit und auf dem Weg dorthin durch die gesetzliche Unfallversicherung gedeckt. Freizeitunfälle müssen somit gesondert versichert werden. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit vermeldete, passieren die meisten Unfälle im Haushalt und in der Freizeit: 2021 führte dies zu …
Rechtsstreit ist im betrieblichen Alltag ein zu erwartendes Risiko, gegen welches sich jedes Unternehmen durch entsprechende Versicherungen schützen kann und auch sollte. Man kann sich also nicht nur im Privatbereich vor gerichtlichen Kosten schützen, sondern auch auf Unternehmensebene. Besonders Rechtsstreitigkeiten zwischen Unternehmen können eine teure Angelegenheit werden. Der ideale Partner …
Nach einem Todesfall in der Familie liegt es an den Hinterbliebenen, sich um die Versicherungen zu kümmern. Doch woher weiß man, welche Versicherungen die Verstorbenen abgeschlossen haben? Angehörige erhalten nach dem Ableben eines Familienmitglieds keine Informationen von den Versicherungsgesellschaften. Insofern keine entsprechende Vereinbarung hinterlegt worden ist, dürfen Versicherungsunternehmen aufgrund des …
Die Gefahr in einen Wildunfall verwickelt zu werden, steigt im Herbst stark an. Dies liegt zu einem großen Teil daran, dass zu dieser Zeit die Ernte eingebracht wird.
Ab 14.4. können die Zulassungsstellen im gesetzlichen Umfang und unter Einhaltung der erforderlichen und einschlägigen Sicherheitsmaßnahmen wieder ihren Betrieb aufnehmen. Folgende Sicherheitsmaßnahmen müssen beachtet werden: Es befinden sich in der Zulassungsstelle nicht mehr als ein Antragsteller/Antragstellerin pro 20 Quadratmeter; dies wird erforderlichenfalls durch Zugangskontrollen sichergestellt. Es wird ein Abstand von …
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist im Kraftfahrgesetz (KFG) gesetzlich vorgeschrieben! Daraus ergibt sich, dass ohne Nachweis einer bestehenden Kfz-Haftpflichtversicherung (dokumentiert durch eine Versicherungsbestätigung eines Versicherers) keine Zulassung für den öffentlichen Verkehr erfolgen darf.