Närrisches Treiben mit Folgen

Narren im ganzen Land stehen bereits in den Startlöchern für den Höhepunkt der fünften Jahreszeit. Faschingsumzüge, Tanzveranstaltungen und Feierlichkeiten am Unsinnigen Donnerstag, Rosenmontag oder Faschingsdienstag sorgen für buntes Treiben und ausgelassene Stimmung. Allerdings führen dichtes Gedränge, Leichtsinn und Alkoholeinfluss immer wieder zu Zwischenfällen. Solche eigen- oder fremdverschuldeten Unfälle können oft …

Blackout – für das Extremereignis gerüstet sein

Die Gefahr eines Blackouts ist in den letzten Jahren durch Wetterextreme, dem Krieg in der Ukraine und der Zunahme von Cyberattacken gestiegen. Der Strombedarf durch Digitalisierung sowie E-Mobilität steigt massiv und gleichzeitig ist die Leitungsinfrastruktur für solch hohe Bedarfe nicht gerüstet. Aber auch technische Ursachen sowie Terrorangriffe können Gründe für einen Blackout …

Obliegenheiten – was gilt es zu beachten?

Als Versicherungsnehmer müssen Sie Pflichten sowie Verhaltensanforderungen erfüllen, damit die Versicherung im Schadensfall auch die Kosten bis zur vereinbarten Deckungssumme übernimmt. Im Fachjargon werden diese Verhaltensanforderungen Obliegenheiten genannt. Die 5 wichtigsten Obliegenheiten, auf die Sie speziell in der kalten Jahreszeit besonders achten sollten: 1. Winterfeste WasserleitungenWasserleitungen sind im Winter sehr …

Die 5 wichtigsten Versicherungen für Angestellte

Arbeiter und Angestellte in Österreich sind durch die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung bereits in drei wichtigen Bereichen abgesichert. Doch Sie sollten sich von diesen Grundversicherungen nicht in falscher Sicherheit wiegen lassen. Gesellschaftliche Veränderungen – demografischer Wandel, Personalmangel, Pandemien – machen die Notwendigkeit von privaten Zusatzversicherungen deutlich.  Einige davon sind …

Pension – ein wichtiges Thema!

Pensions(vor)sorge – jetzt für morgen sorgen!  Das Thema Pension wird zu einem immer größer werdenden Problem für unsere Gesellschaft. Der demografische Wandel führt dazu, dass es in Zukunft überproportional mehr ältere Menschen geben wird. Die Problematik: Unser Pensionssystem basiert auf dem Generationenvertrag. Die jüngere Generation kommt für die Pension der …

Zum Weltfrauentag – Warum speziell Frauen Zusatzversicherungen abschließen sollten?

Besonders jetzt, rund um den Weltfrauentag am 08. März, rücken geschlechtsbedingte Ungleichheiten sowie die finanzielle Unabhängigkeit der Frau vermehrt in den Fokus. Trotz zahlreicher Maßnahmen in Bezug auf Geschlechtergleichheit, müssen Benachteiligungen nach wie vor durch eigenmächtiges Handeln beseitigt werden: Zusatzversicherungen können hier Abhilfe schaffen.    Vor 2013 war es noch …

EXKURS: Eigenheimversicherung vs. Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherung und Eigenheimversicherung werden des Öfteren synonym verwendet. Im Gegensatz zur Eigenheimversicherung umfasst die Gebäudeversicherung allerdings keine Haushaltsversicherung. Die Gebäudeversicherung gilt speziell für den Schutz von Gebäuden, Nebengebäuden und Garagen.  Prinzipiell ist es ratsam, eine Eigenheimversicherung abzuschließen, die sowohl unbewegliche als auch bewegliche Gegenstände absichert. Denn bei Gebäudeversicherungen sind weder der Hausrat noch die …